1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, speichern, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Finanz Wachstum Akademie
E-Mail: [email protected]
3. Welche Daten wir erheben
Wir erheben personenbezogene Daten direkt von Ihnen (z. B. bei Kursbuchung, Kontaktformularen) sowie automatisch durch die Nutzung unserer Website. Dazu gehören u. a. Ihr Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Geräteinformationen und Zahlungsdaten.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung unserer Leistungen, zur Abwicklung von Zahlungen, zur Kommunikation mit Ihnen, zur Verbesserung unseres Angebots sowie zur Einhaltung rechtlicher Pflichten.
5. Rechtsgrundlagen
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 DSGVO verarbeitet – insbesondere auf Basis Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Wahrung berechtigter Interessen.
6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Verarbeitungszwecks nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Erfüllung des Vertrages notwendig ist (z. B. Zahlungsdienstleister), Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen (SSL), Firewalls und Zugriffskontrollen.
9. Hosting & Drittanbieter
Unsere Website wird auf Servern von professionellen Hosting-Providern betrieben, mit denen wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen haben. Teilweise nutzen wir Dienste wie Google Analytics oder Zahlungsplattformen mit Sitz innerhalb der EU oder in Drittländern mit Angemessenheitsbeschluss.
10. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an: [email protected]
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Maßgeblich ist stets die auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.
12. Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung für Sie angenehmer zu gestalten, Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und Zugriffe zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Browser gespeichert werden.
13. Arten von Cookies
Essenzielle Cookies: notwendig für den Betrieb der Website.
Funktionale Cookies: speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen.
Analyse-Cookies: ermöglichen die Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Seite.
Marketing-Cookies: dienen dazu, Ihnen relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen.
14. Cookie-Einwilligung
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Einwilligung individuell erteilen oder verweigern können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.
15. Verwendung von Drittanbietertools
Wir setzen Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel oder Hotjar ein, um anonymisierte Informationen über Besucherströme, Verweildauer und Interaktion zu sammeln. Diese Tools verwenden eigene Cookies. Sie können das Tracking durch entsprechende Einstellungen im Browser oder mit Opt-out-Tools verhindern.
16. Widerspruch gegen Cookies
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch eventuell nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
17. Einbindung externer Inhalte
Auf unserer Website können Inhalte Dritter eingebunden sein (z. B. YouTube-Videos, Google Maps). Beim Aufruf dieser Inhalte können Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Bitte beachten Sie deren Datenschutzrichtlinien.
18. Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zur Cookie-Nutzung kontaktieren Sie uns bitte unter:
[email protected]
19. GDPR – Datenschutz-Grundverordnung
Wir befolgen die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR) für alle Nutzer innerhalb der Europäischen Union. Diese Regelung gewährleistet einen einheitlichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb Europas.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, und Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen („Recht auf Vergessenwerden“).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einzuschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format bereitstellen.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Bitte richten Sie alle datenschutzbezogenen Anfragen oder Anträge auf Ausübung Ihrer Rechte an: [email protected]. Wir antworten innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen.